Bundesamt für Strassen ASTRA

Seit seiner Gründung 1998 ist das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Schweizer Fachbehörde für die Strasseninfrastruktur und den individuellen Strassenverkehr. Im Verantwortungsbereich des eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) wirkt es für eine nachhaltige und sichere Mobilität auf der Strasse.

Folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube !

Neuste Beiträge

  • Intelligente Mobilität
    Das schweizerische Verkehrssystem ist effizient, zuverlässig und sicher. Weil die Mobilität kontinuierlich wächst, stösst es aber an seine Grenzen. Grosse Ausbauprojekte in dicht besiedeltem Gebiet sind politisch schwer durchsetzbar.
  • OPERA-3: Revision der Führerausweisvorschriften
    Kernpunkte der Revision sind die Kürzung der Weiterausbildung während der Probezeit auf einen Tag und die Einführung der Möglichkeit, den Lernfahrausweis für Personenwagen (Kat. B) bereits mit 17 Jahren zu erwerben.
  • Il Coronavirus ha cambiato il nostro modo di spostarci?
    Questo maledetto nuovo Coronavirus sconvolge le nostre vite da ormai molti mesi. Troppi, verrebbe da dire. Non penso sia opportuno soffermarsi in questa sede sulle conseguenze sanitarie e economiche della pandemia.
  • Netzzustandsbericht
    Das Nationalstrassennetz befindet sich in einem guten Zustand. Dies belegt, dass die gezielten Unterhaltsmassnahmen des ASTRA in der Vergangenheit wirksam waren.
  • Nationalstrassennetz
    Bund, Kantone und Gemeinden teilen sich die Zuständigkeiten für die Strasseninfrastruktur. Die wichtigsten Strassenverbindungen von gesamtschweizerischer Bedeutung werden von der Bundesversammlung zu Nationalstrassen erklärt.
  • Mehr Verkehrssicherheit dank Via sicura
    Weniger Todesopfer und Verletzte auf den schweizerischen Strassen. Das ist das Ziel von Via sicura, dem Handlungsprogramm für mehr Sicherheit im Strassenverkehr.

Zum Seitenanfang